Artikel
von Irmtraud Kauschat und Birgit Schulze – 30.09.2020
Aus dem Vorwort: ( geschrieben von Monika Oboth)
Das A und O im Wachsen an der Gewaltfreien Kommunikation ist meiner Erfahrung nach also nicht primär das Trainieren der "richtigen Ausdrucksweise in 4 Schritten", sozusagen "für alle Zeiten und jede Gelegenheit". Sondern es geht um die eigene Persönlichkeitsentwicklung durch jede Lebensphase in die gewaltfreie Haltung hinein: Jedes Mal eine Einladung zu befreiender Selbstempathie, zum Loslassen von Annahmen,Meinungen und Konzepten, zur Entfaltung innerer Großzügigkeit, zur Vorurteilslosigkeit und Lebendigkeit statt blockierender Glaubenssätze.
Dem kann ich nur von ganzem Herzen zustimmen und dieses Buch jeder/m empfehlen, auch wenn sie/er schon einen beträchtlichen Weg zurückgelegt hat.
Christiane Welk